Kunst im öffentlichen Raum in Hagen

|  Kunst im öffentlichen Raum in Hagen  |  Landschaftsbauhütte Ruhrtal  |


 

Künstlerverzeichnis

Straßenverzeichnis

Rudolf Vombek

geb. 1930 in Maribor/Jugoslawien, lebt in Herdecke

1954-57 Studium an der Werkkunstschule Wuppertal, 1957 Heirat mit Roswitha Lüder, seit 1958 zahlreiche Einzelausstellungen und Teilnahme an mehreren Gruppenausstellungen. 1970-71 Lehrauftrag an der Fachhochschule Dortmund, 1977-84 Lehrauftrag an der Universität Essen. Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und des Westdeutschen Künstlerbundes.

Rudolf Vombek ist, so Lothar Romain anläßlich einer Ausstellung der Werke Vombeks 1985 im Bochumer Kunstverein, kein Postmoderner, sondern ein Moderner, der durch das Informel geprägt worden sei und dem es in erster Linie um die physischen und psychischen Qualitäten der Farbe gehe, also um die Möglichkeit, mit ihrer Hilfe Flächen und Räume herzustellen, die nicht selten die Form einer optischen Täuschung annehmen und unsere Sehgewohnheiten dadurch auf ihre Korrektheit hin befragen.

Bleifenster

1964

ca. 2 x 2 m

Ev. Markuskirche, Ischeland, Rheinstr.

Betonfenster

1965

50 x 50 cm

Ev. Matthäuskirche, Lützowstr.

Farb-Environment mit Leitfunktion

1971

Auftraggeber: Städt. Hochbauamt

Sonderschule, Selbecker Str. 185

Farbgestaltung integriertes Far­bleitsystem und Außengestaltung

1975

auf allen Ebenen

Auftraggeber: Städt. Hochbauamt

Fritz-Steinhoff-Schule, Am Bügel 20

Edelstahlrelief

1978

3,5 m x 1 m

Außenwand Sparkasse Hagen-Dahl

Dahler Str.

Neben dem Eingang der Spar- und Dar­lehnkasse befindet sich ein Edelstahlrelief von Vombek. Die Arbeit besteht aus drei Bändern, die alternierend hervorgehoben und zurückgesetzt sind. Die breiten äußeren Bänder sind ohne Unterbrechung durchgezogen, während das schmale mittlere Band zweigeteilt ist.

Bleifenster

1978

60 x 177 cm

30 x 177 cm

60 x 200 cm

Ev. Jakobuskirche, Helferstr. 70

Für die evangelische Jakobuskirche schuf Vombek mehrere Fenster, die teilweise zu öffnen sind. 7 Fenster haben die Ausmaße 60 x 177 cm, 4 Fenster messen in der Höhe 30 cm und in der Breite 177 cm und 5 Fenster sind 60 x 200 cm groß.

Farbgestaltung der Trennschiebeandanlage

1981

9,60 x 19,50 m

Auftraggeber: Städt. Hochbauamt

Stadthalle Hagen

Im Jahre 1981 erhielt Vombek den Auf­trag, für die neue Stadthalle die Farbgestaltung der Trennschiebewand im Großen Saal auszuführen. Er gestaltete die Wand in verschiedenen Grüntönen.

Zweiteiliges Tafelbild

"Farbraum konvex - Grau und Orangerot"

"Farbraum konkav - Grau und Blau"

1983

194 x 294 cm

Acryl auf Leinwand

Auftraggeber: Städt. Hochbauamt

Eingangshalle Schulzentrum Boelerheide

Kapellenstr. 38

Die beiden nebeneinanderhängenden Tafelbilder, die durch ihre Farb- und Formgestaltung den Eindruck einer optischen Täuschung erwecken. Die monochrom gehaltenen Flächen werden in der Mitte jeweils von zum Zentrum breiter werdenden orange- bzw. blaufarbenen Streifen durchbrochen, die von ihrer optischen Wirkung nach hinten bzw. nach vorne drängen.

Treppenhausgestaltung

1989

3 tlg., 2,5 m x 3,5 m

Auftraggeber: Firma Bilstein

Verwaltungsgebäude der Firma Bilstein, Hagen-Hohenlimburg, Im Weinhof

Im Jahre 1989 ist Rudolf Vombek damit beauftragt worden, eine Treppenhausgestaltung des Verwaltungsgebäudes der Firma Bilstein in Hagen-Hohenlimburg auszuführen. Die Arbeit ist auf drei Etagen verteilt und besteht alternierend aus senkrecht verlaufenden unterschiedlich breiten Edelstahlstreifen und bemalten Streifen, die von beiden Seiten zur Mitte hin in heller werdenden Blautönen gehalten sind. In der mittleren Etage befindet sich eine waagerechte Unterbrechung, bestehend aus drei Kreissegmentbändern. Von dieser Unterbrechung an kehrt sich die Anordnung der Farb- und Edelstahlstreifen um. Von daher läßt sich, obwohl jedes der drei Bilder für sich betrachtet werden kann, eine Entwicklung über alle drei Etagen hinweg feststellen.

Bleifenster

1991

Seitenkapelle St. Bonifatius, Haspe

Berliner Str.

Literatur: Rudolf Vombek. Form und Wahrnehmung, hrsg. v. Bochumer Kunstverein anläßlich der Ausstellung 1985.